„Bach ist Anfang und Ende aller Musik“ – dieses Zitat von Max Reger (1873-1916) lässt ahnen, wie intensiv er sich Zeit seines Lebens mit den Werken des Leipziger Thomaskantors auseinandersetzte.
Ein willkommener Anlass für den BachChor Mönchengladbach, einen Ausflug in die Romantik zu unternehmen und sich mit den a cappella Werken Regers zu beschäftigen. So erklingen in diesem Konzert Motetten aus Opus 138. Darüber hinaus die Chorkomposition ‚Immortal Bach – Untsterblicher Bach‘ von Knut Nystedt, der dieses Stück aus der Choralzeile ‚Komm, süßer Tod‘ von Bach entwickelte. Durch individuelle Tempi der Sängerinnen und Sänger baut sich das Werk zu regelrechten Klang-Clustern auf.
Das Programm ergänzend gelangen Motetten von Josef Gabriel Rheinberger zur Aufführung. Ihm widmete Reger seine Fantasie und Fuge über B-A-C-H für Orgel, die, neben dem Adagio aus der Orgelsonate Nr. 11 d-moll von Rheinberger, im Mittelpunkt des Konzertes steht.
Leitung und Orgel: Kantorin Stephanie Borkenfeld-Müllers.
Eintritt frei. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit des BachChor Mönchengladbach.