Noten auf Klavier (c) pixabay.com

Die Wiege des Barock

Datum:
Sonntag, 23. April 2023 17:00
Ort:
St. Laurentius
Laurentiusplatz 9
41199 Mönchengladbach

Ein Konzert für Flöte, Zink und Orgel / Cembalo

Wir freuen uns sehr auf das Konzert am 23. April, das Katharina Haun gemeinsam mit Laurentiuskantorin Stephanie Borkenfeld-Müllers gestaltet.

Das Programm umfasst Werke von Giovanni Battista Fontana, Giovanni Battista Riccio, Andrea Gabrieli und Girolamo Frescobaldi.

Der Eintritt ist frei. Ihre Spende kommt den Aufgaben des Förderverein Kirchenmusik zugute.

Über Katharina Haun

Katharina Haun (c) F. Huber

Katharina Haun kommt aus Österreich und studierte Zink und Blockflöte an der Kunstuniversität Graz, am Mozarteum Salzburg und der Schola Cantorum Basiliensis. Als Instrumentalistin, Chorleiterin, Pädagogin und Musikwissenschaftlerin ist sie weltweit tätig und hat es sich zum Ziel gemacht diese Bereiche miteinander zu verbinden. Auf der Bühne ist sie mit bekannten Ensembles wie Leones, La Cetra, Musiche Varie oder bei den „Abendmusiken in der Predigerkirche“ regelmässig zu hören. Mit dem von ihr gegründeten Ensemble Viatoribus musiziert sie regelmässig im In- und Ausland. Sie ist Dirigentin des Frauenchor Pratteln und seit 2019 leitet sie die Chorschule der Basler Knabenkantorei. Ihre Forschung im Bereich der Musik der Habsburger wurde in der „De Musica Disseranda 2017“ publiziert und im Bereich Renaissance präsentierte sie ihre Ergebnisse bereits bei vielen Konferenzen, im Juli 2019 beispielsweise bei der MedRen in Basel. Regelmäßig ist sie als Dozentin bei Workshops eingeladen, u.a. der Universidad Central de Bogotá und der Renaissancemusikwoche in Sondershausen.