Chorprojekt Mönchengladbach 2024 (c) K. Mandt

Chorprojekt Mönchengladbach zum 20. Mal!

Datum:
Freitag, 10. Januar 2025
Von:
St. Borkenfeld-Müllers

Probenbeginn ist am 15. Februar, Konzert am 5. Oktober 2025.

Auf dem Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sinfoniekantate Nr. 2 Lobgesang und Psalm 42.

Das Chorprojekt Mönchengladbach ist eine offene Chorformation für Sängerinnen und Sänger, die sich nicht fest an eine bestehende Chorgemeinschaft binden können oder eine zusätzliche musikalische Herausforderung suchen.

In einem vorgebenen Zeitrahmen werden die Werke einstudiert. Das Notenmaterial besorgen sich die Chormitglieder selbst und bereiten die einzelnen Proben, die samstags stattfinden, zuhause nach.

Auf diese Weise konnten in den vergangenen Jahren bedeutende Werke der Chorliteratur aufgeführt werden, wie bpsw. die Oratorien Messias, Paulus, Elias und Schöpfung, Te Deum von Mozart und Charpentier, Messe f-moll von Bruckner oder ein Deutsches Requiem von Brahms. Dabei ist das Chorprojekt Mönchengladbach zu einer Chorfamilie zusammengewachsen, die sich stetig erweitert.

In diesem Jahr 2025, in dem die Deutschen Musikräte die Stimme zum Instrument des Jahres gekürt haben, stehen zwei Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm: seine Sinfoniekantate Nr. 2 Lobgesang und die Vertonung des Psalm 42 ‘Wie der Hisch schreit nach frischem Wasser’ für Chor, Soli und großes Orchester.

Während seiner Zeit als Gewandhauskapellmeister in Leipzig erhielt Mendelssohn den Auftrag anlässlich der 400 Jahrfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg ein sinfonisches Werk zu komponieren. Die Uraufführung des ‘Lobgesang’ vor 185 Jahren, am 25. Juni 1840 in der Leipziger Thomaskirche, war ein großer Erfolg für Mendelssohn. Bestehend aus einem sinfonischen und einem Kantatenteil stellt der damals 31jährige Mendelssohn den Sieg des Lichtes über die Finsternis als zentrale Aussage in den Mittelpunkt: “Die Nacht ist vergangen, der Tag ist gekommen!”

Nähere Informationen und Anfrage zur Teilnahme bei Kantorin Stephanie Borkenfeld-Müllers. 

Stephanie Borkenfeld-Müllers