In strahlender Sonne
Die St. Michael-Kirche war bestens gefüllt zu einem sehr lebendigen Gottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag (12. ...
In Zeiten von Corona hat es den Anschein, dass man auf das letzte Jahr zurückblickt und zunächst gar nicht weiß, was denn überhaupt so passiert ist? ...
Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach
Begegnungen ermöglichen und ins Gespräch kommen – über Gott und die Welt. Auch und gerade außerhalb des Kirchenraums: Das ist die „Verrückte Kirchenbank“. ...
Grundstein des alten Kindergartens
So die Inschrift auf dem Grundstein des alten Kindergartens am Nikolaushof. Noch bevor die für Anfang Februar geplanten Abbrucharbeiten am alten Kindergarten am Nikolaushof beginnen konnten, ...
Das Jahr 2021 wurde vom Deutschen Musikrat zum „Jahr der Orgel“ ausgerufen. Die evangelischen und katholischen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker Mönchengladbachs hatten aus diesem Grund die ...
251 Jahre Kirchenchor ‚Cäcilia‘ St. Laurentius
Wenn schon vor Beginn des Gottesdienstes die Gemeinde mit festlicher Musik des Bläserensembles International Brass eingestimmt wird, dann ist klar, dass besondere Ereignisse bevorstehen. ...
Seit Januar 2020 gibt es un unserer Pfarre die Bücherkirche, die erste im Bistum Aachen. Standpunkt ist die Kirche Heilig Geist in Geistenbeck. ...
Nach der feierlichen Jubiläumsmesse anlässlich des 250. Geburtstages des Kirchenchores sowie des 130. Kirchweihfestes St. Laurentius, zu der eigens der Bischof von Aachen, Dr. ...
St. Nikolaus
Begegnungen ermöglichen und ins Gespräch kommen – über Gott und die Welt. Auch und gerade außerhalb des Kirchenraums: Das ist die „Verrückte Kirchenbank“. In dieser Folge war St. ...
Bernhard Bude
Begegnungen ermöglichen und ins Gespräch kommen – über Gott und die Welt. – auch und gerade außerhalb des Kirchenraums: Das war die Idee hinter der „Verrückten Kirchenbank“. ...